Über unsere Hochschule.

Das besondere an unserem Studiengang.

Abschluss

Akkreditierung

Dauer

Start

Studienorte

Sprache

ab 744 € monatlich

Englisch

UE Innovation Hub (near Berlin)

Hamburg

Kosten

3 Jahre

März und September 

Bachelor of Science (B.Sc.)

Dein Bachelor auf einen Blick.

Staatlich akkreditiert

Infomaterial anfordern

B.Sc. Digital Business & Data Science 

Schließe dich den Pionieren der Datenwissenschaft an und nutze deine unternehmerischen Fähigkeiten, um die Zukunft der digitalen Wirtschaft zu gestalten.

Wir sind voll akkreditiert und haben auch einige Auszeichnungen.

Deine zukünftigen Karrierechance.

Die University of Europe for Applied Sciences (UE) mit Standorten in Iserlohn (NRW), Berlin, Hamburg und dem UE Innovation Hub bei Berlin, ist eine staatlich-anerkannte private Hochschule. 

Wir stehen bereits seit mehr mehr als 25 Jahren für zukunftsgewandte Kompetenzentwicklung und praxisnahe, interdisziplinäre Lehrformate nach höchsten internationalen Standards.

Wir haben uns dem Ziel verschrieben, unsere Absolventinnen und Absolventen dauerhaft und erfolgreich für Tätigkeitsbereiche des digitalen Zeitalters auszubilden.

Praktika & praktische Projekte

Baue globale Netzwerke durch Teamprojekte, Unternehmensbesuche, Praktika, Geschäftsbeziehungen und akademische Erfahrungen mit einem unserer zahlreichen Partnerunternehmen wie Audi oder Unilever auf.

Erfolgreicher Karrierestart

90 % finden nach ihrem Abschluss eine Stelle. Unser Career Development Center unterstützt dich bei jedem Schritt.

Hohe Qualität der Lehre

Du wirst von Professor*innen und Dozierenden unterrichtet, die ihre Kenntnisse und Erfahrungen direkt aus der Praxis mitbringen und Wissen vermitteln, das in realen Situationen angewendet wird. 

Modernste Ausrüstung

Unsere Standorte sind mit modernen iMacs mit High-End-Designsoftware, Fotostudios, VR-Ausrüstung, Greenscreen-Räumen, Tonstudios, Grafiklabors, Spielelabors, SR-Kameras und vielem mehr ausgestattet.

Was dich neben dem Studium erwartet.

Hier das Campusleben in Farbe.

Entwickelt für

  • Jüngste Absolvierende

Perfekt für Personen mit einem Hintergrund in den Bereichen Wirtschaft, Technologie oder Sozialwissenschaften, die Fachwissen über digitale Transformation und datengesteuerte Strategien aufbauen möchten.

  • Mid-career Spezialist*innen

Ideal für Berufstätige, die in Positionen wechseln möchten, die Kompetenzen in den Bereichen digitale Strategie, Datenanalyse oder Innovationsmanagement erfordern.

  • Ehrgeizige Person

Für künftige Führungskräfte, die digitale Tools und Data Science nutzen wollen, um bahnbrechende Lösungen zu entwickeln und das Unternehmenswachstum voranzutreiben.

Du wirst von Professor*innen und Dozent*innen unterrichtet, die ihre Kenntnisse und Erfahrungen direkt aus der Praxis mitbringen. Lerne Professorin Dr. Iris Lorscheid kennen, Direktorin für Digital Business & Data Science an der UE.

Triff deine Professorin.

Führung & Management

Erwerb von Kompetenzen zur Unternehmensführung im digitalen Wandel mit Schwerpunkt Innovation und Anpassungsfähigkeit.

Technologies

Lerne mehr über digitale Tools wie künstliche Intelligenz, Internet der Dinge, Maschinenlernen, und Cloud Computing.

Soziale Auswirkung

Du wirst verstehen, wie digitale Technologien Kommunikation, Datenschutz und Automatisierung beeinflussen.

Geschäftsmodelle

Erlebe, wie digitale Veränderungen Unternehmen neu definieren und frische Möglichkeiten schaffen.

KI Specialist

Digital Transformation Consultant

Business Intelligence Specialist

IT Project Manager*in

Digital Marketing Analyst

Product Manager*in

Data Analyst

E-Commerce Manager*in

Studiere in Hamburg

oder im IHUB

Der UE Innovation Hub befindet sich auf dem Think Campus in Potsdam, in der Nähe von Berlin und von globalen Inkubatoren wie Volkswagen Group Future Center und SAP Innovation Center.

Der UE Campus in Hamburg befindet sich in der deutschen Hafenstadt, die als Zentrum für Kreativität, Wirtschaft und internationale Verbindungen bekannt ist. 

Schlüsselmodule des Studiengangs.

IT Platforms

Artificial Intelligence 

Erforschung von Konzepten und Anwendungen der künstlichen Intelligenz, um Innovationen voranzutreiben und komplexe geschäftliche Herausforderungen zu lösen.

Finanzielle Grundsätze und Berichtsstandards zur Steuerung und Bewertung der Unternehmensleistung verstehen.

Frontend Programming

Entwicklung von Fähigkeiten zur Erstellung benutzerfreundlicher Schnittstellen und dynamischer Webanwendungen.

Big Data & Analytics

Financial Accounting and Reporting 

Lernen, wie man große Datensätze analysiert und interpretiert, um datenbasierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Erwerb von Fachwissen über moderne IT-Systeme und -Infrastrukturen zur Unterstützung digitaler Geschäftsprozesse.